Großenhainer Grundlinientag 2025

Was nach einem jährlichen Volksfest klingt ist ein Projekttag für Schüler zum Kennenlernen der Landesvermessung.

In diesem Jahr nahmen Schüler aus vier Oberschulen – vom Schacht Großenhain, Gröditz, Nünchritz und der Hoga Dresden – im Alberttreff am diesjährigen Großenhainer Grundlinientag teil, einem Projekttag zu Ehren der königlich-sächsischen Triangulierung von 1862 bis 1890, die ihre Wurzeln in Großenhain hat.

Auch in diesem Jahr wieder grandios federführend organisiert vom Mathematiklehrer „im Unruhestand“ Frieder Henker und seinem Team um die Chefin vom Vermessungsbüro Katja Kießling aus Großenhain, Mitarbeitern des Kreisvermessungsamtes Meißen sowie des Bundesamtes für Geodäsie und Kartografie Leipzig.

Ein Ziel der veranstaltung: die Schüler aus den Klassen 8 und 9 gewinnen erste Einblicke in die Arbeit eines Vermessungstechnikers.

Beim Wettbewerb war das aus nur drei Schülern bestehende Gröditzer Team die Überaschung des Tages. Sie lieferten – konzentriert arbeitend – die präzisesten Messergebnisse. Diese waren die Grundlage zur Lösung der Aufgaben.

Und hier punkteten die Gröditzer Teammitglieder Alfred Aigner, Sophia Schwarz und Jason Schönitz sich zum Sieg.

Bei der Längenbestimmung hatten unsere drei „Vermessungsspezialisten“ eine Abweichung vom Profiergebnis von 0,03 %. Beim Vorwärtseinschneiden lag ihr Ergebnis auch nur um 0,14 % daneben. Den Sieg nehmen konnte ihnen dann keiner mehr, als die Genauigkeit der Grundstücksmessung sichtbar wurde: 0,00% Abweichung für die Gröditzer – Punktlandung!

Einhelliger Beschluss der drei Schüler: nächstes Jahr wieder!