“Das fliegende Klassenzimmer“ im Kulturpalast
Am 16.12.2024 fuhren die Schülerinnen und Schüler der 5a und b nach Dresden, um im Kulturpalast „Das fliegende Klassenzimmer“ zu erleben. Ausschnitte aus Erich Kästners Geschichte über Freundschaft und Mut, über Neugier und den Traum vom Reisen in andere Länder wurden von der Dresdner Philharmonie in Kooperation mit dem Dresdner Jugendsinfonieorchester musikalisch begleitet.
Unsere Klassen beim Gröditzer Weihnachtsmarkt
Letztes Wochenende haben die Klasse 10a, 9a und 7b mit einem eigenen Verkaufsstand am Weihnachtsmarkt in Gröditz mitgewirkt. Von Deko über Hotdogs, süßen bzw. herzhaften Waffeln sowie leckeren Schokoäpfeln gab es außerdem verschiedene Heißgetränke zu erwerben. Neben diesen zahlreichen Köstlichkeiten wurde der Markt von unterschiedlichen Programmpunkten umrahmt. So zeigten einige Schülerinnen aus der Klasse 6b ihr Können in Form einer tollen Choreographie während ihres Auftritts im Namen des Tanzvereins. Die … Weiter lesen
Einladung zum Gröditzer Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr beteiligen sich einige unserer Klassen am Gröditzer Weihnachtsmarkt. Dieser findet im Dreiseithof statt.
Neben herzhaften und süßen Speisen wird es auch allerhand Selbstgemachtes zum Kauf geben.
Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Details finden Sie auf unserem Flyer:
Freestyle-Workshop in Klasse 6 & 7
Am Mittwoch, den 13.11.24, verbrachten die Klassen 6 und 7 jeweils 90 Minuten in der Turnhalle. Ziel des sogenannten GORILLA-Workshops war es, den Unterricht bewegter zu gestalten und den Schülerinnen und Schülern zu mehr Wohlbefinden und Spaß im Leben zu verhelfen.
Die beiden Freestyle-Coaches zeigten nach einer ausgiebigen Erwärmung verschiedene Tricks an Geräten, an denen sich die Klassen dann ausprobieren durften. So konnte nicht nur jeder auf seinem individuellen Niveau Tricks … Weiter lesen
“Grüne Berufe“ in Klasse 5 und 6
Im Rahmen der Berufsorientierung verbrachten die 5.Klassen einen Tag in der Schäferei in Riesa-Göhlis. Schäfermeister Axel Reinhold erklärte den Kindern alles zu seinem Beruf. Etwa 800 Schafe werden von ihm und seinem Team versorgt. Dabei helfen auch mehrere Hütehunde.
Für die Klasse 6a ging es nach Peritz zur Agrargenossenschaft. Dort wurde den Schülerinnen und Schülern der Mähdrescher, Bodenbearbeitungsgeräte sowie die Bio-Rinderzucht gezeigt. Außerdem hatten sie die Möglichkeit in einem Traktor mitzufahren … Weiter lesen
Bildungsfahrt der 10.Klassen nach Polen
Eine schöne Woche geht zu Ende. Vom 21.10.-25.10.2024 begab sich eine Gruppe unserer 10.Klassen auf Bildungsfahrt nach Krakau und Auschwitz. Die Tage in Polen waren sehr erlebnisreich und hinterließen bei allen einen bleibenden Eindruck. Die Teilnehmer haben reichlich gesehen und vor allem viel über das jüdische Leben der vergangenen Zeit erfahren – ein wichtiger Schritt in Richtung Frieden und Völkerverständigung.
Tage der Berufsorientierung vom 30.09. bis 2.10.2024 an unserer Oberschule
Es finden zahlreiche Bildungsangebote mit Experten aus der Wirtschaft an unserer Schule statt. Ebenso werden zielgerichtet Beratungen von der Arbeitsagentur, Unternehmen wie die Bahn AG, Finanzamt, der AOK geboten. Die Klassen 5 und 6 besuchen an einem Tag landwirtschaftliche Betriebe, um „grüne Berufe“ kennen zu lernen. Ein Tag der Uniformen gibt Einblick in die verantwortungsvollen Berufe der Menschen in Uniform. Am Mittwoch findet der Höhepunkt „Die Ausbildungsmesse“ statt. Es werden … Weiter lesen
Geschichte entdecken – in Chemnitz
Für die Klassen 5a und 5b stand am Donnerstag, den 19.09.24, der erste Wandertag an. Dieser führte sie nach Chemnitz, wo sie sich zuerst den 7,10m großen Karl-Marx-Kopf anschauten und danach das Landesmuseum für Archäologie besuchten. Dort angekommen, erfuhren die Schülerinnen und Schüler spannende Fakten aus 300 000 Jahren Menschheitsgeschichte. Mit reichlich neuen Eindrücken aus vergangenen Zeiten kehrten alle erschöpft und zufrieden am Nachmittag wieder zurück. … Weiter lesen
Ein Blick in die Sterne
Am Montag, den 16.09.2024, unternahm die Klasse 7a eine Exkursion zur Volkssternwarte “Adolph Diesterweg“ in Radebeul. Der Besuch diente als außerschulischer Lernort und integrierte Inhalte aus den Fächern Physik, Geschichte und Geographie. Dabei wurden sowohl astronomische Sachverhalte vertieft als auch die Bedeutung des Sternenhimmels für die Entdeckung und Eroberung der Welt thematisiert. Den Schülerinnen und Schülern wurde verdeutlicht, dass die Navigation ohne die Orientierung an den Sternen nicht möglich gewesen … Weiter lesen
Wandertag mal anders…
Die Klasse 8b startete ihren „Wandertag“ am Donnerstag mit einem selbstgemachten Frühstück wie im Sternehotel, auf welches ein Sportprogramm und diverse Teamspiele in der Turnhalle folgten. Zum Abschluss gab es danach noch ein vorzügliches Mittagessen, bevor sich die Schüler satt und zufrieden (..ausgepowert?) auf den Heimweg machten.